GPG
Das Grundgesetz

Seit Mait 1949 gibt das Grundgesetz. Dieses regelt unser heutiges Leben und unsere heutige Freiheit. Es galt damals jedoch erst nur als „provisorische Lösung“.
Hier die 8 wichtigsten Grundgesetze aufgelistet:
Artikel 1: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.
Artikel 2: [...] Jeder Mensch hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeine Unterscheidung, wie etwa nach Rasse, Farbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler und sozialer Herkunft, nach Eigentum, Geburt oder sonstigen Umständen.
Artikel 3: Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.
Artikel 4: Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel sind in allen Formen verboten.
Artikel 5: Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.
Artikel 9: Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden.
Artikel 12: Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatle-ben, seine Familie, sein Heim oder seinen Briefwechsel noch Angriffen auf seine Ehre und seinen Ruf ausgesetzt werden. Jeder Mensch hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen derartige Eingriffe oder Anschläge.
Artikel 13:
- Jeder Mensch hat das Recht auf Freizügigkeit und freie Wahl seines Wohnsitzes innerhalb eines Staates.
- Jeder Mensch hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen sowie in sein Land zurückzukehren.

Die Grundgesetze sind nach oberster Wichtigkeit angeordnet. Das wichtigste Grundrecht ist demnach Artikel 1 , die Garantie der Menschenwürde.
Dazu sind die Themen der ersten 19 Grundgesetze diese Grundrechte:
1. Menschenwürde, Menschenrechte
2. Persönliche Freiheitsrechte
3. Gleichheit vor dem Gesetz
4. Glaubens- und Gewissensfreiheit
5. Freiheit der Meinung, Kunst und Wissenschaft
6. Ehe, Familie, Kinder
7. Schulwesen
8. Versammlungsfreiheit
9. Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit
10. Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis
11. Freizügigkeit
12. Berufsfreiheit
12a. Militärische und zivile Dienstpflichten
13. Unverletzlichkeit der Wohnung
14. Eigentum, Erbrecht, Enteignung
15. Vergesellschaftung
16. Staatsangehörigkeit, Auslieferung
16a. Asylrecht
17. Petitionsrecht
17a. Einschränkung der Grundrechte in besonderen Fällen
18. Grundrechtsverwirkung
19. Einschränkung von Grundrechten, Rechtsweg
Diese 19 Grundrechte findet man auch aufgelistet und genauer beschrieben auf der Website der Bundesregierung:
(https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/75-jahre-grundgesetz/19-grundrechte).